Kapillarkondensation

Kapillarkondensation
Ka|pil|lar|kon|den|sa|ti|on [ Kapillare] die in Kapillaren u. engen Poren schon oberhalb des Kondensationspunktes zu beobachtende, unter Ausbildung von Flüssigkeitsmenisken verlaufende Kondensation von Flüssigkeitsdämpfen.

* * *

Kapillarkondensation,
 
die in Kapillaren und engen Poren bereits oberhalb des Siedepunkts eintretende Kondensation von Flüssigkeitsdämpfen; beruht auf einer Erniedrigung des Dampfdrucks durch die Adhäsionskraft der Kapillarwände und wird technisch z. B. zur Wiedergewinnung verdampfter Lösungsmittel mit porösen Massen ausgenutzt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kapillarkondensation — kapiliarinė kondensacija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. capillary condensation vok. Kapillarkondensation, f rus. капиллярная конденсация, f pranc. condensation capillaire, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Kapillarkondensation — kapiliarinė kondensacija statusas T sritis Energetika apibrėžtis Garo kondensacija akyto kūno kapiliaruose ir mikroplyšeliuose arba kietų dalelių sandūrose, kai skystis drėkina kūno ar dalelių paviršių. atitikmenys: angl. capillary condensation… …   Aiškinamasis šiluminės ir branduolinės technikos terminų žodynas

  • Adsorbat — Als Adsorption (lat.: adsorptio bzw. adsorbere = (an )saugen) bezeichnet man die Anreicherung von Stoffen aus Gasen oder Flüssigkeiten an der Oberfläche eines Festkörpers, allgemeiner an der Grenzfläche zwischen zwei Phasen. Adsorption… …   Deutsch Wikipedia

  • Adsorbieren — Als Adsorption (lat.: adsorptio bzw. adsorbere = (an )saugen) bezeichnet man die Anreicherung von Stoffen aus Gasen oder Flüssigkeiten an der Oberfläche eines Festkörpers, allgemeiner an der Grenzfläche zwischen zwei Phasen. Adsorption… …   Deutsch Wikipedia

  • Adsorption — Als Adsorption (lat.: adsorptio bzw. adsorbere, „(an)saugen“) bezeichnet man die Anreicherung von Stoffen aus Gasen oder Flüssigkeiten an der Oberfläche eines Festkörpers, allgemeiner an der Grenzfläche zwischen zwei Phasen. Davon unterscheidet… …   Deutsch Wikipedia

  • Adsorptionskraft — Als Adsorption (lat.: adsorptio bzw. adsorbere = (an )saugen) bezeichnet man die Anreicherung von Stoffen aus Gasen oder Flüssigkeiten an der Oberfläche eines Festkörpers, allgemeiner an der Grenzfläche zwischen zwei Phasen. Adsorption… …   Deutsch Wikipedia

  • Koadsorption — Als Adsorption (lat.: adsorptio bzw. adsorbere = (an )saugen) bezeichnet man die Anreicherung von Stoffen aus Gasen oder Flüssigkeiten an der Oberfläche eines Festkörpers, allgemeiner an der Grenzfläche zwischen zwei Phasen. Adsorption… …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Hückel — (1938) Erich Armand Arthur Joseph Hückel (* 9. August 1896 in Berlin; † 16. Februar 1980 in Marburg) war ein deutscher Chemiker und Physiker. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Kieselsäureester — Tetraethylorthosilicat, ein Kieselsäureester Kieselsäureester (KSE) sind Ester der Kieselsäuren. Praktische Bedeutung haben die Ester der Orthokieselsäure mit der allgemeinen Formel (Si(OR)4). Diese Verbindungen entstehen durch Reaktion von… …   Deutsch Wikipedia

  • capillary condensation — kapiliarinė kondensacija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. capillary condensation vok. Kapillarkondensation, f rus. капиллярная конденсация, f pranc. condensation capillaire, f …   Fizikos terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”